e-mail Archivierung
gemäß GDPdU


Archivierungspflichten

Gesetzliche Grundlagen:
Verpflichtungen und Risiken des Managements


Übersicht:
- KonTraG
- weitere gesetzliche Regelungen
- Aufbewahrungsfristen
- Merksätze
- Zusammenfassung


KonTraG - Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich
von 1998 in Verbindung mit (§91 Abs.2 AktG, §317 Abs.4 HGB, § 321 Abs,4 HGB)

Welche Folgen hat diese Entwicklung?

Bestehende Rechtsauffassung:

^ nach oben ^


Archivierungspflichten aus dem Handelsrecht

Archivierungspflichten aus dem Steuerrecht

Anmerkung zu den GoBS:

In den GoBS (Grundsätze ordnungsgemäßer DV-gestützter Buchführungs-Systeme) wird die Behandlung aufbewahrungspflichtiger Daten und Belege in elektronischen Buchführungssystemen sowie in revisionssicheren Dokumentenmanagement- und Archivsystemen geregelt. Die GoBS behandeln dabei auch Verfahrenstechniken wie Scannen und Datenübernahme. Ein wesentlicher Kernpunkt ist das so genannte Interne Kontrollsystem (IKS). Die GoBS beinhalten die Vorgaben für die Verfahrens-dokumentation, die zum Nachweis des ordnungsmäßigen Betriebes des Systemes erforderlich ist.
Unmittelbar haben sie nur für steuerliche Buchführung Geltung. Da jedoch zahlreiche - gerade kleine und mittlere (KMU) - Unternehmen eine Einheitsbilanz erstellen, wirken sie sich auch auf die handelsrechtliche Buchführung aus. Denn da so eine große Zahl von Kaufleuten diesen Regeln folgt, werden sie zum Handelsbrauch und somit zu handelsrechtlichen Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung (GoB).

Des weiteren gelten die Regelungen der GDPdU, sowie der AO und weitere, teils branchenspezifische Regelungen des Gesetzgebers.
Generell ist dabei sicherzustellen:

^ nach oben ^


Es gelten die folgenden Aufbewahrungsfristen:

Neben Handels- und Steuerrecht existieren eine ganze Reihe weiterer Aufbewahrungspflichten:

^ nach oben ^


Merksätze zur digitalen Archivierung:

Allgemeine Merksätze und Bestimmungen:

^ nach oben ^


Zusammenfassung zu beachtender Gesetze und Verordnungen:

Branchen, bei denen qualifizierte elektronische Signaturen verlangt werden:

[mit freundlicher Unterstützung von intellicomp/ Christian Nowitzki]


^ nach oben ^



Impressum  |  AGB
Copyright © QKomm GmbH. Alle Rechte vorbehalten.